JuergenD, has integrated a new function to correct mkgmap address
information on mkgmap created maps. He said that all Garmin maps have a
clearly defined tree structure from top (country) down to
municipalities. He integrated a function to maptk to correct this data
on mkgmap created maps (but written out to mp). Maybe if the tree
structure would be filled up (well if some data is wrong because it is
missing, it will be wrong) completly without holes, transferring
address index could work. All maps need to have no holes on City ->
Region ->Country. It is supposedly easily seen with MapEdit. Maptk
will now fill up these holes with dummies.
is location-autofill=2 good enough? Else maybe one should look at the
corrections maptk does on mp file.
Here is his explanation in German:
Die Adresseinträge haben eine Baumstruktur. An der Wurzel das Land (
Country ), Äste sind die Regionen ( z.b. Bundesland, Region ) und die
Blätter sind die Orte ( Citiy ). Die Verweise gehen in der IMG-Datei
per Index von City -> Region -> Country. Das kann man sehr gut
bei MapEdit sehen. Bei OSM ist diese Kette meist nicht vollständig
definiert. Dazu kommt, dass die Definitionen selten durchgängig sind.
Mal ist Region ein Bundesland, mal eine Stadt ( City ist dann eine
Vorort) u.s.w. Manchmal sind auch die Zuordnungen schlicht falsch.
MapTk füllt jetzt die unterbrochene Kette mit Dummies auf.
In der IMG-Datei steht nichts falsches, es ist nur unvollständig.
Source:
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=342685&postcount=20